BannerbildBannerbildBannerbildSelbsthilfeforum GesundheitBannerbildBannerbildneueste Ausgabe der Selbsthilfezeitung Winter 2022/2023Newsletter BannerbildProjekt

cometogether

Viele Menschen sind nicht gerne allein, weil sie das Alleinsein mit Einsamkeit verbinden. Dabei kann es sehr bereichernd sein, auch mal Zeit für sich zu haben, keine Termine, einfach mal nichts vorhaben, neudeutsch „Me-Time“. Und dennoch, an manchen Tagen scheint die ganze Welt nur paarweise zu existieren, und sei es an einem ganz normalen Sonntag.

Allein ist nicht das gleiche wie einsam und umgekehrt. Einsam fühlen wir uns, wenn wir in die Situation nicht freiwillig geraten sind. Man kann sich auch in Gesellschaft anderer einsam fühlen. In unseren Beratungen erfahren wir, dass Menschen sich trotz eines sozialen Netzes manchmal zumindest teilweise einsam fühlen. Erkennbar ist das in Aussagen, wie „Mein Partner unterstützt mich zwar, aber er versteht nicht, wie ich mich fühle“ oder „Ich möchte meine Familie nicht belasten“, „Ich habe Angst, dass meine Freunde genervt sind und sich abwenden.“ Mit ein Grund, warum Menschen sich für die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe entscheiden, weil sie dort Verständnis und ein wir-Gefühl erfahren. Aber manchmal beobachten wir auch, dass der Wunsch nach sozialen Kontakten vor dem Bedürfnis nach dem Austausch zu einem bestimmten gesundheitsbezogenen Thema steht. Das ist eigentlich auch nicht verwunderlich, denn soziale Kontakte bereichern unser Leben, stärken das Immunsystem und schützen vor Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen.

 

Fühlen Sie sich häufig allein? Sind Sie es leid, allein einen Kaffee trinken, ins Kino oder in eine Ausstellung zu gehen? Möchten Sie andere Menschen kennenlernen, denen es ähnlich geht und gemeinsam etwas an der Situation ändern?

 

Interessierte zwischen 30 und 50 Jahren, die neue soziale Verbindungen aufbauen und dem Gefühl des „Alleinseins“ entgegenwirken wollen, können sich für weitere Informationen melden bei der Selbsthilfekontaktstelle Bürgeraktive Bad Vilbel, tel. 06101 1384 email

Wir sind für sie da

Ansprechpartnerinnen:
Sabrina Moll und Silke Schöck


Marktplatz 2, 1. Stock
(im Haus der Begegnung)
61118 Bad Vilbel

 

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

10 bis 12 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag

15 bis 17 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung


Telefon: 06101 1384
E-Mail:

 

Hier geht es zur Anfahrtskizze

 

Facebook:   

Instagram: Instagram Logo

 

 

Logo dag weiß