BannerbildBannerbildSTADTRADELN 2023 - Werde Teil unseres Teams!aktuelle Ausgabe der SelbsthilfezeitungBannerbildBannerbildBannerbildSelbsthilfeforum GesundheitSelbsthilfe mobil - mit unserem Selbsthilfe-FahrradBannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Selbsthilfeforum Gesundheit

Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Vorträgen, Workshops und Seminaren wollen wir Bürgerinnen und Bürgern eine vielfältige Möglichkeit der Gesundheitsinformation anbieten. Zu Gast sind Ärztinnen und Ärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen, Therapeutinnen und Therapeuten und natürlich auch „Expertinnen und Experten in eigener Sache“ - nämlich unsere Selbsthilfegruppen! Unser Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Menschen zu verbessern und sie zu mehr Eigeninitiative in Bezug auf ihre Gesundheit zu aktivieren. So, wie es unsere Selbsthilfegruppen ja bereits aktiv praktizieren. 

 

Termine 2023

 

Mittwoch, 11. Januar, 18 Uhr - Achtsamkeitstraining (digital); Sabrina Moll, Psychologin (M. Sc.), Heilpraktikerin für Psychotherapie

 

Montag, 6. Februar, 18 Uhr: Fortbildung für Mitglieder unserer Selbsthilfegruppen zum Thema "Abgrenzung - Nein zu sagen kann manchmal die beste Form der Selbstfürsorge sein"; Sabrina Moll, Psychologin (M. Sc.), Heilpraktikerin für Psychotherapie 

 

Montag, 20. März, 18 Uhr: Vortrag "Wie beeinflusst die Ernährung unsere Gesundheit?“; Dr. Veronique Mayer, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Mitglied der DMKG

 

Montag, 17. April, 18 Uhr: Vortrag "Multiple Sklerose - Die Krankheit mit den 1000 Gesichtern"; Dr. Jahn

Montag, 12. Juni, 18 Uhr: Fortbildung "Kommunikation in Selbsthilfegruppen"

Montag, 3. Juli, 18.30 Uhr: Wie erkenne ich psychische Erkrankungen bei Angehörigen?

Montag, 10. Juli, 18 Uhr: Vortrag "Morbus Parkinson"

 

Montag, 21. August, 18 Uhr: Digitale Fortbildung via Zoom „Triggersituationen erkennen" 

Mittwoch, 13. September, 18 Uhr: Gesamtgruppentreffen - Austausch und Fachthema

 

Montag, 23. Oktober, 18.30 Uhr: "Hier sprudelt nicht nur Wasser" - Lesung unserer Gruppe "Kreatives Schreiben"

Unsere kreative Schreibgruppe präsentiert am Montag, den 23. Oktober ab 18.30 Uhr im Haus der Begegnung Lyrik und Prosa. Es geht um Wasser, Trickdiebstahl und Sprachspielereien mit Kurzweil und Tiefsinn. Auch vor Umdichtungen literarischer Vorbilder hat die Gruppe nicht Halt gemacht. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Manfred Hill. Der Eintritt ist natürlich frei!

Montag, 6. November, 18 Uhr: Fortbildung zum Thema Selbstwert und Selbstmitgefühl

Themenbereiche der Fortbildung:

1.     Selbstwert erkennen und aufbauen: In diesem Teil der Fortbildung werden wird die Bedeutung von Selbstwertgefühl in unserem Leben beleuchtet. Sie erfahren, wie Sie Ihren Selbstwert erkennen und auf eine gesunde Weise stärken können. Dabei werden Sie sich mit dem Einfluss von Selbstakzeptanz und Selbstwertschätzung auseinandersetzen.

2.     Selbstmitgefühl kultivieren: Oft sind wir zu uns selbst viel kritischer als zu anderen. Selbstmitgefühl ist der Schlüssel, um uns selbst liebevoller und verständnisvoller zu begegnen. In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie Ihr Selbstmitgefühl kultivieren können und warum dies einen bedeutenden Einfluss auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Beziehungen haben kann.

3.     Praktische Übungen und Erfahrungsaustausch: Neben informativen Inhalten werden auch praktische Übungen durchgeführt, um das Gelernte direkt in den Alltag zu integrieren. Es wird auch ausreichend Raum für einen offenen Erfahrungsaustausch geben, in dem Sie Ihre Geschichten und Herausforderungen teilen können.

 

Verbindliche Anmeldung bis 3. November 2023

 

Termine 2022

Montag, 18. Juli, 18.30 Uhr: Vortrag "Schlafstörungen - wenn Schäfchen zählen nicht mehr hilft"; mit Prof. Dr. Tibo Gerriets

 

Montag, 15.August, 18 Uhr: Gesamtgruppentreffen; gruppenübergreifender Austausch, Information und Fachthema; Moderation: Sabrina Moll und Silke Schöck

 

Montag, 5. September, 18 Uhr: Fortbildung „Wenn einer von uns in die Krise kommt“; mit Naseli Matousian, Psychologin M.Sc. mehr lesen

 

Montag, 17. Oktober, 18 Uhr: Long Covid - Atemübungen, Entspannung und mehr mit Physiotherapeutin Leonie Dietzel

Wir unterstützen Betroffene bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe "Long Covid", Interessierte können sich bei uns melden!

 

Montag, 7. November, 18 Uhr: Trialog Depression;  eine Expertin - ein Angehöriger - eine Betroffene im Gespräch, anschließend Möglichkeit für Fragen und Diskussion.

Wir möchten nochmal auf unsere Selbsthilfegruppen in der Rubrik "Psychische Erkrankungen und Probleme" sowohl für Betroffene als auch für Angehörige aufmerksam machen.

 

 

 

Wir sind für sie da

Ansprechpartnerinnen:
Sabrina Moll und Silke Schöck


Marktplatz 2, 1. Stock
(im Haus der Begegnung)
61118 Bad Vilbel

 

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

10 bis 12 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag

15 bis 17 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung


Telefon: 06101 1384
E-Mail:

 

Hier geht es zur Anfahrtskizze

 

Facebook:   

Instagram: Instagram Logo

 

 

Logo dag weiß