Corona-Regeln für Gruppentreffen
In der ab dem 2. April 2022 geltenden Landesverordnung sind keine Kontaktbeschränkungen mehr vorgesehen. Bitte beachten Sie die Empfehlungen im Haus der Begegnung Bad Vilbel und im Alten Rathaus Bad Vilbel
Long-Covid - Genesen und trotzdem nicht gesund
Auch wenn Erkrankte von einer Sars-CoV-2-Infektion (klinisch) genesen sind, leiden viele Patienten unter Spätfolgen und teils heftigen Beschwerden, wie z.B. Atembeschwerden, Erschöpfung, Schlafstörungen, Depressionen. In Bad Vilbel ist die Gründung einer Selbsthilfegruppe in Planung, in der sich Betroffene kennenlernen und regelmäßig austauschen können. Interessierte können sich gern bei uns melden!
Multiple Sklerose - die Krankheit mit den 1000 Gesichtern
MS ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich das körpereigene Abwehrsystem gegen die eigenen Nervenzellen richtet und so Entzündungen in Rückenmark und Gehirn auslöst. Die genauen Ursachen sind nicht bekannt. Gerne unterstützen wir Betroffene, eine passende Selbsthilfegruppe zu finden. In Bad Vilbel ist die Gründung einer Gruppe in Planung, mehr Infos bei uns.
Queere Beratung
Für junge Menschen bietet Sabrina Moll, Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle und Psychologin (M.Sc.), queere Beratung an.
mehr lesen
11. Juli: neue Selbsthilfegruppe Diabetes
Jeder Mensch mit Diabetes macht eigene Erfahrungen beim Umgang mit der Krankheit und es ist wichtig zu wissen, dass man damit nicht allein ist. In der Selbsthilfegruppe können Sie sich austauschen, unterstützen, gemeinsame Aktivitäten planen und und und - alles ist möglich. Information und Anmeldung bei uns!
mehr lesen
18. Juli: Vortrag "Schlafstörungen - wenn Schäfchen zählen nicht mehr hilft"
Im Juli starten wir mit unserem neuen Format "Selbsthilfeforum Gesundheit" - Vorträge, Workshops, Seminare, Gespräche, Diskussionen
Beginnen werden wir am Montag, 18. Juli mit einem Vortrag und freuen uns auf unseren Gast Prof. Dr. Tibo Gerriets.
mehr lesen
19. Juli neue Selbsthilfegruppe Panikattacken
Das Herz rast, Luftnot, Schweiß bricht aus, die Hände zittern - aus heiterem Himmel auftretende und schnell zunehmende starke Angst ist das beherrschende Gefühl bei einer Panikattacke. Bei den Treffen können Betroffene im geschützten Raum Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig Mut machen und Strategien mit dem Umgang entwickeln.
mehr lesen
20. Juli: Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
Mit dem Gesprächsangebot für pflegende Angehörige wollen wir eine Möglichkeit schaffen, sich mit anderen Angehörigen zu vernetzen, regelmäßig Erfahrungen und Informationen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
mehr lesen
Adventskalender 2022
Auch wenn die Weihnachtszeit noch weit weg zu sein scheint, laden wir Sie schon jetzt zu unserer Adventskalenderaktion 2022 ein!
mehr lesen
Newsletter "Leuchtturm - Aktuelles aus der Selbsthilfe"
Viermal im Jahr möchten wir Sie mit unserem neuen Newsletter „Leuchtturm - Aktuelles aus der Selbsthilfe“ mit Neuigkeiten und Informationen aus der Selbsthilfe versorgen.
mehr lesen
Essstörung - Was können Selbsthilfegruppen bewirken?
Zu diesem Thema ist die neue Ausgabe der Selbsthilfezeitung erschienen. Die kostenlose Zeitschrift ist bei uns, in Arztpraxen, Apotheken und der Stadtverwaltung erhältlich und jetzt auch schon online als Download auf dieser website verfügbar - und hier finden Sie übrigens auch alle bisherigen Ausgaben.

Wegweiser 2022
In dem übersichtlichen Wegweiser 2022 sind ca. 160 Kontaktdaten der Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise im Wetteraukreis gelistet.
