Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Selbsthilfezeitung: Neurologische Ekrankungen und Selbsthilfe

Liebe Selbsthilfe-Interessierte,


in einer Welt, die zunehmend von medizinischem Fortschritt geprägt ist, stehen Menschen mit neurologischen Erkrankungen oft vor besonderen Herausforderungen. Erkrankungen wie Epilepsie, Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose betreffen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das emotionale und soziale Wohlbefinden. In diesem Kontext gewinnt das Thema Selbsthilfe an Bedeutung.


Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise bieten Betroffenen einen Raum, um Erfahrungen auszutauschen, Verständnis zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Gemeinschaften sind nicht nur Orte des Trostes und des Zuspruchs, sondern bieten auch die Möglichkeit, das Wissen über die Erkrankung und deren Bewältigung zusammenzutragen und zu teilen. Der Austausch mit anderen, die ähnliche Herausforderungen erleben, kann das Gefühl der Isolation verringern und das Selbstbewusstsein stärken.


Darüber hinaus spielt die Selbsthilfe eine entscheidende Rolle in der Förderung der Eigenverantwortung. Menschen mit neurologischen Erkrankungen lernen, ihre Symptome besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um mit den täglichen Herausforderungen umzugehen. Dies kann von der Anpassung des Lebensstils über die Entwicklung von Bewältigungsmechanismen bis hin zur aktiven Mitgestaltung der eigenen Therapie reichen.


Insgesamt zeigt sich, dass Selbsthilfe nicht nur eine individuelle, sondern auch eine kollektive Kraft ist. Sie fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern trägt auch zur Stärkung der Gemeinschaft bei. In diesem Heft finden sich Beiträge von Betroffenen und von Fachmediziner/innen. Hier trifft also das Beste aus selbst erfahrenem sowie erlerntem und hinlänglich erprobtem Wissen aufeinander, um die Möglichkeiten für Menschen mit neurologischen Erkrankungen zu erweitern und ihnen mögliche Unterstützung zu bieten.


In dieser Ausgabe kommen Mitglieder der Selbsthilfegruppen „Epilepsie“ aus Bad Vilbel, „Restless Legs“ aus Friedberg, „Polyneuropathie“ aus Bad Nauheim und „Morbus Parkinson“ aus Bad Vilbel selbst zu Wort und stellen ihre Gruppen vor. Außerdem gibt es ein Portrait des Zentrums für interdisziplinäre Schmerztherapie in Butzbach, der niedergelassene Neurologe Prof. Dr. Tibo Gerriets beschreibt die repetitive transkranielle Magnetstimulation und die Stroke Unit des Gesundheitszentrums in Friedberg wird ebenfalls vorgestellt. Abgerundet wird unser Schwerpunktthema durch die Auflistung aller neurologischen Selbsthilfegruppen im Wetteraukreis.


Ein besonderes Highlight unseres Heftes ist ein Artikel meiner Mitherausgeberin Anette Obleser, die einen Abriss über 25 Jahre Selbsthilfezeitung verfasst hat – Sie, liebe Leser/innen, halten nämlich die 50. Ausgabe unserer Selbsthilfezeitung in der Hand! Welch ein Jubiläum!!


Am Ende unserer Zeitung finden Sie an gewohnter Stelle Veranstaltungshinweise für unsere Selbsthilfegruppenmitglieder und News aus der Wetterauer Selbsthilfe-Landschaft.

 

Rechts im Downloadbereich können Sie die Zeitungs herunterladen und lesen. Viel Spaß dabei!

 

Eva Raboldt - Leitung Selbsthilfekontaktstelle Bad Vilbel

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen