Fortbildungen
Workshop Lachyoga
Frei nach dem Motto: Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind. Wir sind glücklich, weil wir lachen.
Am Dienstag, 15. April um 18:30 Uhr bietet die Selbsthilfekontaktstelle Bürgeraktive Bad Vilbel einen Workshop „Lachyoga“ an. Die Veranstaltung findet im Haus der Begegnung, Marktplatz 2 (1. Stock) in Bad Vilbel, statt. Mitglieder aus Selbsthilfegruppen und Gesprächskreisen werden bei der Anmeldung bevorzugt, aber auch Personen, die nicht Teil einer Gruppe sind, können sich anmelden.
Die Methode Lachyoga bietet ein einzigartiges Konzept, mit dem jede Person lachen kann, ganz ohne Grund. Dafür braucht es keine Witze, keine Comedy und auch keinen Humor. Lachyoga wurde 1995 von einem indischen Arzt entwickelt, der sich fragte, wie man besser von den vielen gesundheitlichen Vorteilen des Lachens profitieren könnte.
Das Lachen wird dabei als Körperübung in der Gruppe initiiert. Durch Augenkontakt beim gemeinsamen Lachen und spielerische Elemente entwickelt sich daraus ein ansteckendes, natürliches Lachen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass unser Körper nicht zwischen spontanem und absichtlich erzeugtem Lachen unterscheidet. Die positive, gesundheitliche Wirkung ist die gleiche. Die Bezeichnung Lachyoga kommt von der Verbindung der Lachübungen mit Atemübungen, wodurch mehr Sauerstoff in den Körper und in das Gehirn kommt.
Lachen steigert unser Wohlbefinden, hilft effektiv bei der Stressbewältigung, setzt Glückshormone frei und kann Schmerzen lindern. Fröhlich macht es auch, denn wer lacht, kann nicht gleichzeitig grübeln. Das Lachtraining fördert eine entspannte Atmosphäre, die zu mehr Freude führt. Die Kraft des Lachens hat zahlreiche positive Auswirkungen auf Körper und Geist, die wir direkt erleben können. Die Teilnehmenden des Workshops erwartet ein Abend voller Lachen und Leichtigkeit.
Zeit: 15. April 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: Haus der Begegnung, Marktplatz 2, Bad Vilbel
Infos: Selbsthilfekontaktstelle Bürgeraktive Tel. 06101 1384
Zusatz: für alle Mitglieder unserer Selbsthilfegruppen, Gesprächskreise und selbstorganisierten Initiaven kostenfreie Teilnahme; verbindliche Anmeldung bis 14. April 2025